Wir möchten Sie im Sinne der DSGVO informieren, dass aufgrund des bestehenden/beendeten Mandatsverhältnisses bzw. der Geschäftsbeziehung Ihre Daten nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Nachstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte in Kenntnis setzen:
Verantwortlicher:
Vetter & Kaan Rechtsanwälte GmbH
FN 380829 v
Adresse:
Seilerstätte 13
1010 Wien
Österreich
Kontakt:
Tel.: +43 1 512 16 06
Fax: +43 1 512 16 06 – 60
E-Mail: office@vkr.at
Zweck der Verarbeitung:
Primärer Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistung zur Erfüllung des Mandatsvertrags oder im Rahmen einer sonstigen Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus kommen weitere Zwecke der Datenverarbeitung, die durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung nach der DSGVO gedeckt sind, in Betracht.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur bei Mandatierung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken (zur Vertragserfüllung notwendig), mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Welche Daten verarbeitet werden:
Wir verarbeiten alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten. Dies können im Zusammenhang mit der Durchführung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistung alle denkmöglichen Arten von personenbezogenen Daten sein, da sich die Arten von personenbezogenen Daten, mit welchen wir bei unserer Leistungserbringung umgehen müssen, im Vorhinein nicht abschließend benennen lassen. Beispielsweise seien Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Konto- und Zahlungsdaten, Vertragsdaten, sachverhalts- und fallbezogene Informationen genannt.
Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Daten während des Mandatsverhältnisses bzw. der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für einen Zeitraum von 30 Jahren nach Ende des Geschäftsjahres, in dem das Mandatsverhältnis/die Geschäftsbeziehung geendet hat, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, unsere vertraglichen oder gesetzlichen Ansprüche ausüben sowie etwaige Haftungsansprüche abwehren zu können.
Datenweitergabe an Dritte:
Zur Erfüllung Ihres Mandats ist es möglicherweise auch erforderlich, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden.Mögliche Empfänger können sein:Gerichte, Behörden, Substitute, Notare, die im Rahmen des Mandats/der Geschäftsbeziehung beteiligten Dritten (Gegenseite, Banken, Rechtsschutz- und andere Versicherungen, Steuerberater, Immobilientreuhänder, u.a.), unser Steuerberater, unser Kreditinstitut sowie Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung unserer IT-Infrastruktur beauftragt sind;Eine Datenweitergabe in ein EU-Drittland erfolgt nicht.Weiters informieren wir Sie darüber, dass im Rahmen unserer rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von Dritter Seite bezogen werden.
Betroffenenrechte:
Ihnen stehen - unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht - die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu.Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der Aufsichtsbehörde, dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde, zu beschweren.